Übersicht über unser Angebot
-
andreluederitz
- Willkommen
-
Im Landtag
-
Reden
- Prävention und Management invasiver gebietsfremder Pflanzen und Tiere verbessern
- Artensterben stoppen – eine Politik zum Erhalt der biologischen Vielfalt
- Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren und zur Verbesserung der Verteidigung im Hochwasserschutz
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Abfallgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
- Die natürlichen Lebensgrundlagen besser schützen – FFH-Richtlinie unverzüglich umsetzen
- Genehmigungsverfahren zum Dickstoffversatzverfahren in Staßfurt transparent gestalten
- Artenschutz an Windkraftanlagen
- Entwurf eines Klimaschutzgesetzes
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Naturschutzgesetzes
- Hochwasser 2013 - Antragsfristen bis 30. Juni 2015 verlängern / Durch Überflutung geschädigte Alleen erneuern
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
- Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
- Aktionsplan zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landes erarbeiten
- Erkenntnisse und Handlungsbedarf nach dem Hochwasser 2013
- Bibermanagement verbessern - für ein Zusammenleben von Mensch und Biber
- Keine Privatisierung des Goitzsche-Sees
- Einhaltung europäischer Vorgaben zum ökologischen Netz Natura 2000
- „Grünes Band“ als „Nationales Naturmonument“ ausweisen
- Entwurf Klimaschutzgesetz
- Bekämpfung der Stechmückenplage
- Konsequenzen aus dem Hochwassergeschehen ziehen
- Flurneuordnung für die Erhaltung und Entwicklung des Grünen Bandes nutzen
- Zum Biosphärenreservat Südharz
- Was öffentlich ist, muss öffentlich bleiben!
- Was öffentlich ist, muss öffentlich bleiben
- Handhabung von Ausgleichsmaßnahmen infolge von Eingriffen in die Natur
- Ökostrombezug für den Landtag (Antrag der Grünen)
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften (Entwurf der Landesregierung)
- Entwurf eines Gesetzes über die Neuorganisation der Verwaltung in Bioshärenreservaten
- Elbe-Staustufen - Ministerpräsident Haseloff stellt politische Verlässlichkeit des Landes in Frage
- Biodiversität sichern – Arten schützen
- Entwurf eines Gesetzes über die Neuorganisation der Verwaltung des Biosphärenreservates Mittelelbe, des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz und des Naturparks Drömling
- „Grünes Band“ als „Nationales Naturmonument“ ausweisen
- Brenntage in Sachsen-Anhalt abschaffen
- Entschlossenes Handeln im Müllskandal sicherstellen und illegale Müllentsorgung zukünftig verhindern
- Bildung eines Beirates für nachhaltige Entwicklung beim Landtag von Sachsen-Anhalt
- Keine Anwendung der CCS-Technologie in Sachsen-Anhalt
- Bericht des Elften Parlamentarischen Untersuchungsausschusses
- Entwurf eines Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Harz (Sachsen-Anhalt)“
- Entwurf eines Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum Bundesnaturschutzgesetz
- Zur Regierungserklärung des Ministers Herr Dr. Hermann Onko Aeikens zum Thema: „Die Umwelt unserer Heimat schützen“
- Zum Einsatz der EU-Mittel für den vorbeugenden Hochwasserschutz durch die Landesregierung
- Entwurf eines Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt
- Ergänzung der Rohstoffsicherungsklausel des Bundesberggesetzes durch soziale und ökologische Kriterien
- Ergänzung der Rohstoffsicherungsklausel des Bundesberggesetzes durch soziale und ökologische Kriterien
- Gesetz zu Änderung des Gesetzes über den Nationalpark "Harz (Sachsen-Anhalt)"
- Entwurf eines Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum Bundesnaturschutzgesetz
- Gesetzliche Regelungen zur Entrichtung von Wasserentnahmegebühren schaffen
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung umweltrechtlicher Rechtsvorschriften
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung umweltrechtlicher Vorschriften / Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Wassergesetzes
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Abfallgesetzes
- Unterstützung der Natur- und Landschaftspflegeverbände
- Borkenkäferbekämpfung im Harz
- Strategie des Landes zur biologischen Vielfalt
- Konsequenzen aus der Abfallentsorgungspraxis in Sachsen-Anhalt ziehen
- Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt
- Änderung des Landesplanungsgesetzes in Zusammenhang mit der Kreisneugliederung
- Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz nun endlich gründen
- Schutz der biologischen Vielfalt ist Klimaschutz
- Die EU-Wasserrahmenrichtlinie
- „Weltklimakonferenz in Nairobi und Klimaschutz in Sachsen-Anhalt“
- Ökokonto - Bewertung und Bilanzierung von Eingriffen
- Bildung eines Beirates für nachhaltige Entwicklung
-
Anfragen
- Rechnungsprüfung entsprechend §55 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt
- Dickstoffverfahren der Sodawerke Staßfurt
- Ausbau des digitalen Funknetzes im Landkreis Harz – Bau der Basisstationen Blankenburg, Thale und Wernigerode
- Wassersperren in Sachsen-Anhalt
- Stellungnahme des Landes Sachsen-Anhalt zum Ausbau des Skigebiets Wurmberg/Braunlage
- Vergabe von Fischereischeinen
- Beschlüsse des Stadtrates Osterwieck von 2011 zur Konzessionsvergabe
- Bauschutzbereich bei Fluglandeplätzen
- Umsetzung des Gesetzes zum Schutz des deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung (Kulturgutschutzgesetz - KultgSchG) im Land Sachsen-Anhalt
- Auswirkungen des Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes - EALG auf den Bestand an Kultur- und Kunstgut in öffentlichen Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt
- Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels und der Regionalentwicklung
- Sicherung straßenbegleitender Baumbestände
- Gebietsfremde (invasive) biologische Arten (Neobiota)
- Regionalspezifische Umweltthemen
- Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen
- Bewertung von Stickstoffeintragungen im Zusammenhang mit Genehmigungsverfahren
- Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb der Abfallverarbeitung
- Forsthaus Wilhelmshof, Stadt Harzgerode
- Schülerzahlen und Internatskosten an Landesgymnasien
- Fördermittelausreichung für die Kita Ilsenburg unter Beachtung energetischer Folgenabschätzung
- Sächsischer Italienmüll in Sachsen-Anhalt
- Verbesserung des Vollzuges bei der Abfallverbringung
- Sicherung der Flächenanteile am Grünen Band
- Ordnungsgemäße Abfallverwertung in Abgrabungen/Tongruben
- Revision der Luftqualitätsrichtlinie
- Sicherung des Nationalen Naturerbes durch Übertragung an die Länder
- Lärmsanierung an hoch belasteten Straßen
- Bundesanteil an den Kosten der Unterkunft
- Stand Planfeststellungsverfahren Morsleben (ERAM)
- Kies- und Sand-Recycling-Deponie Dessau
- Immobilienkauf auf dem Brocken
- Lehrstellenreduzierung für Forstwirte
- Elektrobetrieb auf der Rübelandbahn
- Wassergesetz – differenzierter Flächenmaßstab
- Klassenfahrten mit der Bahn
- Bahnstrecke Halberstadt - Ilsenburg
- Grunderwerbssteuer und Sparkassenfusion
- Aktualisierung FFH-Gebiete in Sachsen-Anhalt
- Zukunft des Landesmusikgymnasiums
- Situation um das Albrechtshaus Stiege
- Kurgastzentrum Blankenburg
- Landesgymnasium für Musik und Hauptmanngymnasium
- Schulentwicklungsplanung
- Gerüchte um den Verkauf vom "Hohnehof"
-
Besucher
- Mitglieder der Volkssolidarität Blankenburg
- Landsenioren aus Quedlinburg
- Fraktionsvorsitzender Wulf Gallert und Ilsenburger MdL André Lüderitz begrüßen Bürger aus dem Harz im Magdeburger Landtag
- Seniorinnen und Senioren aus Ilsenburg besuchen ihren Landtagsabgeordneten
- Kinder aus Quedlinburg übergeben Weihnachtbaum an den Landtagspräsidenten
- Seniorenverband BRH Ortsgruppe I Wernigerode besucht André Lüderitz
- Bürgermeister aus dem Nordharz besuchen Debatte zu Gemeindegebietsreform
- Seniorinnen und Senioren der Harzer LINKEN nehmen die Arbeit ihres Abgeordneten unter die Lupe
- Solidarfonds
-
Reden
-
Im Wahlkreis
- Das Wahlkreisbüro
-
Unterwegs
- Neue LINKE-Mitglieder begrüßt
- Frühschoppen: LINKE regiert besser
- Bibliothek in Bühne ist Schmuckstück geworden
- Vorlesen an der Grundschule Darlingerode
- Jubiläum - 200. Ausgabe "HARZLAUT"
- Mit Regionalberatung Harz zu Gast in Neinstedt
- Beschäftigte protestieren in Blankenburg gegen Tarifflucht bei Real
- Striewski und Lüderitz im Gespräch
- B6n beschert Anliegern umfangreiche Flurbereinigungsverfahren
- Besuch im Zentrum für Gartenbau und Technik Ditfurt
- Besuch bei Wasserleber Bauern
- Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Breithaupt
- Neue Produktionslinie bei INNOWO Ilsenburg
- Arbeitsbesuch bei Landesstraßenbaubehörde und Straßenmeisterei in Halberstadt
- Juli-Unwetter sorgte wieder für Windbruch im Oberharz
- Sommerfest in Eilenstedt
- Zweite zentrale Aufnahmestelle dringend gebraucht
- Gewerkschaftliche Mitbestimmung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung
- Boden als Spekulationsobjekt und soziale Arbeit in Not
- Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung am 8. Mai in Hüttenrode
- Neue Kita Drübeck eröffnet
- Wienrode wirkt mit Wasserwerk
- DIE ILSE - GESTERN, HEUTE, MORGEN
- Arbeitsbesuch in Drübeck
- Vorlesen in Bühne
- Vorlesen in Darlingerode
- Besuch beim Regionalverband Harz e.V.
- Spende für Hospizverein
- Gewässer des Harzkreises im Focus
- Arbeitsbesuch im Landeszentrum Wald
- Sommertour im Kloster Drübeck
- 18. Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode
- Vorbereitung und Schwerpunktsetzung für die Landtagswahl 2016
- Feldtage in Bernburg-Strenzfeld
- LINKE-Frühschoppen: Europa geht anders
- 69. Jahrestag der Befreiung - Ehrung in Hüttenrode
- LINKE unterstützt Selbsthilfegruppen seit Jahren
- Zahnarzttermin in Osterwieck
- Zu Besuch beim Blindenzentrum Thale e.V.
- Regionalberatung in Osterwieck
- Vorlesen in Bühne
- Ein Schultag an der LB-Schule Wernigerode
- Gernrode: Besuch beim Kinder- und Jugendhilfswerk
- Neuer Landschaftspark in Darlingerode
- Technischer Eigenbetrieb in vielen Bereichen der Stadt am Ball
- Blankenburger Kleingärtner engagieren sich über den Gartenzaun hinaus
- Wienrode: Baustart als Bekenntnis zum Schulstandort
- Torfhaus-Besuchertor neu gestaltet
- Bundestagsfraktionsvize Dr. Dietmar Bartsch zu Gast im Harz
- Kommunaltour der LINKEN-Landtagsfraktion in Wernigerode, Halberstadt und Gernrode
- Blankenburg Kloster Michaelstein
- Solarpark Stapelburg
- Besuch der "Heimkehle" - größte Gipshöhle im Harz
- Tag der offenen Tür im GAT Blankenburg
- Vorlesen bei Grundschülern in Bühne
- Energiewende auch im Harz fundamentale Herausforderung
- Im Groß Quenstedter Jugendtreff
- Besuch bei den Unterhaltungsverbänden
- LINKE-Vorsitzender im Harzkreis
- LINKE-Regionalberatung Harz in der Mendelssohnakademie Halberstadt
- Eilenstedt: Verregnetes Sommerfest bei ausgelassener Stimmung
- L242 wird bis 2013 in Rieder grundhaft saniert
- Feiningergalerie Quedlinburg
- Besuch im Kloster Michaelstein
- Harzer Schmalspurbahnen Ziel der Kommunaltour der LINKEN-Landtagsfraktion
- Ehrung am Tag der Befreiung in Hüttenrode
- Hessen: Lüderitz besucht Sportverein und übergibt Spende
- Förderverein Volksbad Schauen erhält Spende von Lüderitz
- Im Forst Drei Annen die Europäische Lärche - Baum des Jahres 2012 - gepflanzt
- Junge Menschen profitieren vom FÖJ und helfen Nationalpark
- 9. Baumesse in Ilsenburg
- Kulturfrühschoppen der LINKEN in Blankenburg
- Grundwasser und Vernässung bereiten zunehmend Probleme
- Auf der Grünen Woche in Berlin
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Regionalberatung der Harzer Abgeordnetenbüros im "Dachverein Reichenstraße e.V." in Quedlinburg
- André Lüderitz zum Ehren-Bergmann geschlagen
- Vorlesen in der Grundschule Bühne
- Linkspolitiker bei Microvista Blankenburg
- Harzer Werke investieren weiter
- Linkspolitiker informieren sich über Migrationsdienst in Blankenburg
- Ausstellung im Kloster Drübeck eröffnet
- Der Hohnehof - Ein Narurerlebniszentrum der besonderen Art
- Beim Sommerfest der Volkssolidarität Blankenburg
- Lüderitz zu Antrittsbesuch bei Bürgermeister Noll
- Lüderitz besucht Ausstellung zur Zwangsarbeit in Blankenburg
- Nationalpark mit neuer Planung bis 2020
- LEIHARBEIT - Wie weiter?
- Gedenken für die Opfer des Faschismus
- "Erneuerbar statt atomar!"
- Linkspolitiker bei KOBA Wernigerode
- Vorlesen in der Grundschule Bühne
- LINKE-Tourismuspolitiker tagten im Harz
- Informationsgespräch Freiwillige Feuerwehr Ilsenburg, Darlingerode und Drübeck
- LINKE unterstützt Forderungen der Ilsenburger Walzwerker
- Sommerfest in Halberstadt
- André Lüderitz, Kommunalpolitiker und Bürger besuchen Windpark Dardesheim
- Sozialfachschule Drübeck
- Besuch im Tierheim Derenburg
- Beim Sommerfest der Blankenburger Volkssolidarität
- LINKE Ilsenburg, Nordharz und Osterwieck nominieren MdL André Lüderitz
- LINKE-Betriebs- und Personalrätekonferenz Sachsen-Anhalt mit Harzer Beteiligung in Magdeburg
- LINKE-Kreisverbände Goslar, Wolfenbüttel und Harz vertiefen Zusammenarbeit
- 21. Wirtschaftspolitischer Frühschoppen der LINKEN in Blankenburg
- Familien- und Sozialpass Harz wirkt, nicht nur im Harz
- Förderverein erneuert mit Spende Computerkabinett
- Frauentagsfeier der Volkssolidarität Ilsenburg
- Endlich: Personenaufzug auf Ilsenburger Bahnhof in Betrieb
- Fotoausstellung der „Extraklasse“ im Ilsetal
- Ballenstedts Ziegenberg – Ein Magnet für Sportler
- Lüderitz unterstützt Ilsenburger Jugendfeuerwehr
- Zug der Erinnerung in Blankenburg
- Was tut sich bei der Rettung von Schloß Blankenburg?
- Bosseschule Quedlinburg hat endlich eine neue Sporthalle
- LINKE-Politiker solidarisch mit Streikenden im Einzelhandel
- Dr. Helga Paschke und André Lüderitz im Kloster Drübeck
- Mit dem Elektroauto von der Stromtankstelle Dardesheim auf den Druiberg
- Jungborn-Projekt in Stapelburg erhielt neue Impulse
- Neue Rangerstation in Schierke eröffnet
- Baulärm in der Goetheschule Ilsenburg
- 700 Euro-Spende für deutsch-rumänisches Ferienlager
- "HARZ-KRISTALL Showgarten"
- Sauberes Wasser aus dem Uhlenbach für die Selke
- Selbsthilfegruppe freut sich über Spende
- Arbeitsbesuch der Loburger Brennerei
- In der Burger Knäckebrotfabrik
- Europagymnasium Gommern - Schule mit Profil
- Arbeitsbedingungen der Polizisten müssen verbessert werden
- Veckenstedt, Drübeck und Elbingerode
- Bücherfrühling in Ilsenburg
- Für jede Frau eine Rose
- Linksfraktion im Harzklinikum
- LINKE-Spitzen zu Gast in Wernigerode
- Bei Pferdesportlern in Börnecke
- Spuren des Klimawandels im Harz
- Kreuzberg-Kinder freuen sich auf's Toben im Schnee
- Spende für den Hort der Diesterweg-Grundschule Wernigerode
- An der Unteren Havel
- LINKE-Duo im Harz unterwegs
- LINKE-Politiker besuchten Mette-Berufsschule Quedlinburg
- "Fair-Leih-Truck" der IG Metall in Wernigerode
- Kloster Michaelstein
- Schloss Blankenburg
- Goethe-Schule Ilsenburg
- Konzept Schulsozialarbeit an der Grundschule
- Gehörlosenverein „Harzgruß“
- Stapelburgs neuer Bürgermeister
- Sozialzentrum Bode e.V. Thale
- Wie grün ist grüne Gentechnik?
- Wie weiter Darlingerode?
- Neuer Schwung für die regenerative Modellregion Harz
- Strom, Gas, Wasser, Wärme - in Wernigerode alles aus einer Hand
- In Klötze sind die Milchbauern schon seit 2001 auch Energieerzeuger
- Auf der Baustelle des Nationalparktors von Schierke
- Fraktionsmitglieder der LINKEN im Kreistag und Landtag besuchten am Tag der Menschenrechte die „ZAST“ in Halberstadt
- Auf dem Druiberg weht ein anderer Wind
- Die Kleersgrundschule in Quedlinburg hat nun eine eigene Bibliothek.
- Am Weltfriedenstag auf dem Brocken
- Zu Gast beim 5. Wildfischsymposium in Wernigerode
- Frühschoppen
- Presse
- Termine
- Service